Dieses Glossar enthält Definitionen und kurze Erläuterungen sowie Literaturhinweise zu Schlüsselbegriffen aus dem Bereich der Begabungs- und Leistungsförderung, die für die Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Projekt "Leistung macht Schule" eine tragende Rolle spielen. Darüber hinaus werden auch für den Projektkontext relevante Eigennamen erklärt. Autorinnen und Autoren sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsverbunds LemaS. Das Glossar ist alphabetisch sortiert und wird regelmäßig aktualisiert. 

  • (Regel-)Unterricht
  • Akzeleration
  • Angebotsplattform
  • Anschlussfähigkeit
  • Attribution
  • Begabung
  • Begabungs- und Begabtenförderung
  • Begabungs- und leistungsförderlicher Unterricht
  • Begabungsstützende Persönlichkeitseigenschaften – mit besonderem Bezug auf den Mathematikunterricht im Grundschulalter
  • Curriculum Compacting
  • CyberMentor Plus
  • Design Based Research (DBR)
  • DiaMINT
  • diFF-Projekt
  • Differenzierung (innere/äußere)
  • Diversitäts- und differenzsensibles Lernen
  • Drehtürmodell
  • Einstellungen & Haltungen
  • Enrichment
  • ENRICHMINT
  • Formatives Assessment
  • Forschendes Lernen
  • Freies Explorieren und Experimentieren (FEE)
  • GRiP
  • Hector Kinderakademien
  • Hochbegabung
  • Indikatoraufgaben/ Indikatoraufgaben-Test (mathematikspezifischen Begabungen)
  • Individualisierung / individuelle Förderung
  • Inhaltscluster
  • Inklusive Begabungs- und Begabtenförderung (IBBF)
  • Inspiring practice
  • Intelligenz
  • Komplexe Kompetenzaufgaben
  • Kooperation
  • Kreativität
  • Lehr-Lern-Labore
  • Leistung
  • Leitbild
  • Lernformat – Lernen im Format
  • Lernverlaufsdiagnostik
  • Lernwerkstatt
  • Lesson Study-Methode
  • LUPE
  • Mathematikspezifische Begabungsmerkmale
  • Mentoring
  • Motivation
  • Multiplikator/Multiplikatorin
  • Multiplikatorenteam
  • Multiplikatorschulen
  • Netzwerke
  • Offene substanzielle mathematische Aufgaben
  • P³rodukte
  • Pädagogische Diagnostik / prozessbezogene Diagnostik
  • Peer-Teaching / Lernpatenschaft – mit besonderer Perspektive auf den Mathematikunterricht
  • Personalisierung
  • Personorientierung
  • Potenzial
  • Problemlösestil - mit besonderem Bezug auf den Mathematikunterricht im Grundschulalter
  • Professionelle Lerngemeinschaften
  • quop
  • Regionalzentrum
  • Scaffolding
  • Schulentwicklung
  • Schulgemeinschaft
  • Schulkultur
  • Selbstkonzept
  • Selbstreguliertes Lernen
  • SELF
  • Sprachliche Begabung
  • TAD Framework
  • Talent
  • Talent- und Potenzialförderung
  • Toolbox
  • Transitionen/Übergänge
  • Underachievement
  • Videovignetten
  • Wissenschaft-Praxis-Brücke